PRODUKTFAKTEN
WASCH- UND PFLEGEHINWEISEFür eine längere Lebensdauer deiner Arbeitskleidung musst du sie waschen und pflegen.
ALLGEMEINE WASCH- & PFLEGEHINWEISE
- Befolge die Pflegeanleitung der Kleidungsstücke.
- Verwende kein Bleichmittel und/oder Weichspüler.
- Wasche Kleidungsstücke ähnlicher Farbe zusammen (mische nicht hell und dunkel).
- Wasche zertifizierte Kleidungsstücke nur mit anderen Kleidungsstücken, die genau die gleichen Zertifizierungen haben.
- Schließe alle Reißverschlüsse.
- Knöpfe alle Knöpfe auf.
- Schließe alle Klettverschlüsse. Sie können den Stoff beschädigen.
- Wäschetrockner verschleißen das Kleidungsstück. Wenn möglich, zum Trocknen aufhängen.
FLECKENTFERNUNG
- Flecken müssen entfernt werden, damit sie die Zertifizierung des Kleidungsstücks nicht beeinflussen.
- Reibe den Fleck mit flüssigem Waschmittel ein, dann wie gewohnt waschen.
- Wenn das Kleidungsstück nicht sauber wird, wasche es erneut (Vorwäsche).
INDUSTRIEWÄSCHE
- Industriewäsche für saubere Kleidung.
- Besser für die Umwelt.
- Nur mit Industriewäsche gekennzeichnete Kleidungsstücke.
WASCHMITTEL
- Verwende ein Waschmittel, das für die genutzte Waschtemperatur geeignet ist.
- Verwende ein spezielles Wollwaschmittel für Wollkleidung.
- Verwende, falls möglich, ein spezielles Waschmittel für Shellkleidung.
HIGH VIS KLEIDUNG (Kleidungsstücke mit Reflexstreifen) zertifiziert nach EN20471
- Befolge die Pflegehinweise des Kleidungsstücks.
- Verwende keinen Weichspüler, er beschädigt die Reflexstreifen.
- Verwende kein Bleichmittel.
- Wasche das Kleidungsstück nur mit anderer Kleidung mit Reflexstreifen, die nach EN20471 zertifiziert ist und exakt die gleichen Pflegehinweise hat.
- Schließe alle Reißverschlüsse.
- Knöpfe alle Knöpfe auf.
- Schließe alle Klettverschlüsse. Sie können den Stoff beschädigen.
- Wasche mit der Außenseite nach Außen. Das Kleidungsstück wird auf diese Weise am saubersten.
- Wasche das Kleidungsstück häufig, sobald es schmutzig aussieht. Schmutz beeinflusst die Sichtbarkeit des Kleidungsstücks.
- Bügel die Reflexstreifen nicht.
FLAMMSCHUTZ KLEIDUNG
- Befolge die Pflegehinweise des Kleidungsstücks.
- Verwende keinen Weichspüler, er beschädigt die Reflexstreifen.
- Verwende kein Bleichmittel.
- Wasche das Kleidungsstück nur mit anderer Kleidung, die die gleichen Zertifizierungen mit exakt den gleichen Pflegehinweisen hat.
- Schließe alle Reißverschlüsse.
- Knöpfe alle Knöpfe auf.
- Schließe alle Klettverschlüsse. Sie können den Stoff beschädigen.
- Wasche mit der Außenseite nach Außen. Das Kleidungsstück wird auf diese Weise am saubersten.
- Wasche das Kleidungsstück häufig, sobald es schmutzig aussieht. Schmutz beeinflusst den Flammschutz und die Sichtbarkeit des Kleidungsstücks.
- Bügel die Reflexstreifen nicht.
WINTER SHELL KLEIDUNG (zertifiziert nach EN343) & SOFTSHELL KLEIDUNG
- Befolge die Pflegehinweise des Kleidungsstücks.
- Verwende keinen Weichspüler, er beschädigt die Reflexstreifen und die Stoffmembran.
- Verwende kein Bleichmittel.
- Wenn das Kleidungsstück zertifizert ist, wasche es nur mit anderer Kleidung, die die gleichen Zertifizierungen mit exakt den gleichen Pflegehinweisen hat.
- Schließe alle Reißverschlüsse.
- Knöpfe alle Knöpfe auf.
- Schließe alle Klettverschlüsse. Sie können den Stoff beschädigen.
- Wasche mit der Außenseite nach Außen. Das Kleidungsstück wird auf diese Weise am saubersten.
- Verwende ein Flüssigwaschmittel, das speziell für Membrankleidung entwickelt wurde. Dies verhindert die Beschädigung der Membran im Stoff.
- Wasche das Kleidungsstück, wenn es schmutzig aussieht. Schmutz beeinflusst den Flammschutz und die Sichtbarkeit von Kleidungsstücken, die nach EN20471 und Flammschutz zertifiziert sind. Wenn das Kleidungsstück nicht schmutzig ist, kannst du es lüften.
- Bügel die Reflexstreifen nicht.
- Trockne das Kleidungsstück in einem Wäschetrockner oder Trockenschrank, befolge die Pflegehinweise. Die Hitze reaktiviert die wasserabweisende Beschichtung des Stoffes.
BASISLAGE
- Befolge die Pflegehinweise des Kleidungsstücks.
- Verwende keinen Weichspüler, er wirkt sich negativ auf die Materialfähigkeit und den Feuchtigkeitstransport aus.
- Verwende kein Bleichmittel.
- Schließe alle Reißverschlüsse.
- Knöpfe alle Knöpfe auf.
- Kleidungsstücke mit Bedruckung werden mit der umgekehrten Seite nach Außen gewaschen, was dazu führt, dass der Druck länger erhalten bleibt.
- Wenn das Kleidungsstück nicht schmutzig ist, kannst du es lüften.
BASISLAGE WOLLE
- Befolge die Pflegehinweise des Kleidungsstücks.
- Verwende nur Waschmittel für Wollkleidung, vorzugsweise flüssig.
- Verwende keinen Weichspüler, er wirkt sich negativ auf die Materialfähigkeit aus.
- Wolle ist auf natürliche Weise schmutzabweisend und muss in vielen Fällen gar nicht so oft gewaschen werden, wie du vielleicht denkst. Lüfte das Kleidungsstück stattdessen und lasse es zwischen den Anwendungen ruhen. Das gibt den Wollfasern Zeit, ihre natürliche Festigkeit und Elastizität wiederzugewinnen.
- Verwende kein Bleichmittel.
- Schließe alle Reißverschlüsse.
- Knöpfe alle Knöpfe auf.
4-WEGE-STRETCH
- Befolge die Pflegehinweise des Kleidungsstücks.
- Verwende keinen Weichspüler, er beschädigt den Stretch und die Reflexstreifen wenn das Kleidungsstück nach EN20471 zertifiziert ist.
- Verwende kein Bleichmittel.
- Wenn das Kleidungsstück nach EN20471 zertifiziert ist, wasche es nur mit anderer Kleidung, die auch nach EN20471 zertifiziert ist mit exakt den gleichen Pflegehinweisen.
- Schließe alle Reißverschlüsse.
- Knöpfe alle Knöpfe auf.
- Schließe alle Klettverschlüsse. Sie können den Stoff beschädigen.
- Wasche mit der Außenseite nach Außen. Das Kleidungsstück wird auf diese Weise am saubersten.
- Wasche das Kleidungsstück häufig, sobald es schmutzig aussieht. Schmutz beeinflusst die Sichtbarkeit des Kleidungsstücks.
- Bügel die Reflexstreifen nicht.
- Synthetische Kleidungsstücke mit 4-Wege-Stretch sind nicht zum Schweißen und ähnliche Arbeiten geeignet.
KLEIDUNG MIT TRANSFERDRUCK
- Befolge die Pflegehinweise des Kleidungsstücks.
- Bei maximal 70 Grad waschen. Kleidungsstücke mit Transferdruck sind nicht für die Industriewäsche geeignet. Wir empfehlen eine Testwäsche, um sicherzustellen, dass das gewählte Waschverfahren für diese Art von Kleidungsstücken funktioniert.
HANDSCHUHE
- Trockne Lederhandschuhe nicht mit Hitze, z.B. im Wäschetrockner oder auf Heizkörpern. Das Leder wird dabei steif und reißt.