Produktfakten
EN 14404 Persönliche Schutzausrüstung - Knieschützer für Arbeiten in kniender Position
Diese Norm legt Anforderungen für verschiedene Arten von Knieschutz für Arbeiten in kniender Position fest. Die Schutzausrüstung muss dazu beitragen, Verletzungen und Risiken, die unmittelbar oder im Laufe der Zeit auftreten können, zu verringern und zu verhindern.
Es gibt vier Arten von Knieschutz;
Typ | Design |
---|---|
1 | Knieschutz, der nicht Teil eines Kleidungsstücks ist. Wird mit Riemen um das Bein herum am Knie befestigt. |
2 | Knieschutz, der aus Schaumstoff oder anderen Polstern besteht. Wird in Taschen an den Hosenbeinen angebracht oder ist fest mit der Hose verbunden. |
3 | Knieschutz, der nicht am Körper befestigt wird, sondern sich in Position bringt, wenn der Benutzer sich bewegt. |
4 | Knieschutz, der in das Design eines Gegenstands integriert ist, z. B. eines Stützrahmens zum Aufstehen oder eines Kniestuhls. Kann am Körper getragen werden oder eigenständig sein. |
Der Knieschutz wird wie folgt klassifiziert:
Schutzklasse | Geeignete Verwendung |
---|---|
0 | Diese Knieschützer haben keinen geprüften Durchdringungsschutz und sollten daher vor allem bei Arbeiten auf ebenen Flächen verwendet werden. |
1 | Knieschützer der Klasse 1 bieten Schutz gegen das Eindringen von z. B. kleinen Steinen und sind für den Einsatz auf ebenen und unebenen Flächen geeignet. Geprüfte Durchdringungskraft von 100±5 N |
2 | Knieschützer der Klasse 2 bieten einen höheren Schutz gegen das Durchdringen beim Knien auf sehr unebenen und scharfen Oberflächen. Getestete Durchdringungskraft von 250±10 N |
Neben den Schutzklassen, die den Durchdringungswiderstand angeben, stellt die Norm auch Anforderungen an die Größe des Knieschutzes, seine ergonomische Leistung, die Kraftverteilung und die Stoßdämpfung des Materials in kniender Position.
Das Piktogramm, das für Knieschutz der Klassen 1 und 2 verwendet werden kann;
