

FLAMMSCHUTZ UND MULTINORM
KOLLEKTION
MULTINORM SCHUTZKLEIDUNG FÜR ARBEITEN MIT HOHEM RISIKO
Diese Kollektion bietet optimalen Schutz für Schweißer, Elektriker, Industriearbeiter und viele weitere Berufsgruppen, die elektrischen Gefahren, Feuer- und Hitzebedingungen, flüssigen Chemikalien sowie extremen Außenumgebungen ausgesetzt sind. Dank der Multinorm-Technologie gewährleisten die Kleidungsstücke einen umfassenden Schutz auf mehreren Ebenen. Alle Teile sind nach europäischen Standards zertifiziert und erfüllen die gleichen hohen Qualitäts- und Leistungsanforderungen wie andere Workwear-Kollektionen von Blåkläder.
Häufig gestellte Fragen zu Multinorm/Flammschutz-Kleidung
1. Was bedeutet Multinorm in der Arbeitskleidung?
Multinorm bezieht sich auf Arbeitskleidung, die mehrere Schutzfunktionen vereint. Diese Kleidung bietet Schutz vor verschiedenen Gefahren wie Flammen, elektrischen Risiken und chemischen Substanzen. Sie erfüllt mehrere europäische Sicherheitsnormen gleichzeitig.
2. Warum ist Multinorm-Arbeitskleidung wichtig?
Multinorm-Arbeitskleidung ist für Berufe unerlässlich, bei denen Arbeiter verschiedenen Gefahren gleichzeitig ausgesetzt sind, wie bei Schweißarbeiten oder im Umgang mit Chemikalien. Sie sorgt dafür, dass die Träger sicher und komfortabel arbeiten können.
3. Wie unterscheidet sich Multinorm von gewöhnlicher Arbeitskleidung?
Im Gegensatz zu herkömmlicher Arbeitskleidung, die nur einen Schutz bietet, kombiniert Multinorm-Arbeitskleidung mehrere Sicherheitsaspekte, wie Flammschutz, Warnschutz, Schnittschutz und elektrische Isolierung. Sie ist somit für besonders gefährliche Arbeitsumfelder geeignet.
4. Für welche Berufe eignet sich Multinorm-Arbeitskleidung?
Multinorm-Arbeitskleidung ist ideal für Berufe wie Schweißer, Elektriker, Energievergorger, Arbeiter in der Chemie-, Öl- und Gasindustrie und andere Fachkräfte, die Risiken wie Feuer, Hitze, elektrischen Gefahren oder Chemikalien ausgesetzt sind.
5. Welche Standards erfüllt Multinorm-Arbeitskleidung?
Multinorm-Arbeitskleidung erfüllt mehrere europäische Normen, wie EN ISO 11612 für Flammschutz, EN ISO 20471 für Warnschutz und EN 1149 für elektrostatische Entladung. Diese Standards garantieren den Schutz und die Sicherheit der Träger in gefährlichen Arbeitsumfeldern.