
KLEIDUNG, DIE LANGE HÄLT
Arbeitskleidung von Blåkläder muss robust und langlebig sein. Das ist unser Geschäftskonzept, aber auch unser wichtigster Nachhaltigkeitsfaktor. Deshalb steht die Produktlebensdauer für unsere Designer:innen bei der Entwicklung von Produkten und der Auswahl der benötigten Materialien an erster Stelle. Wir bieten eine lebenslange Garantie auf Nähte und unterstützen dich dabei, deine Kleidungsstücke reparieren zu lassen, falls es doch einmal notwendig sein sollte.
VERMEIDEN
WENIGER KLEIDUNG KAUFEN
Die Welt braucht weniger Kleidung. Als Hersteller von Arbeitskleidung haben wir also nur zwei Möglichkeiten: die Produktion ganz einzustellen — oder Kleidungsstücke herzustellen, die strapazierfähig sind und strenge Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Und genau das tun wir.
Weniger Kleidungsstücke sind der erste Schritt zur Reduzierung unserer Klimaauswirkungen.
Die Bekleidungsindustrie hat einen enormen Einfluss auf das Klima, denn sie verursacht einen hohen Verbrauch natürlicher Ressourcen und Emissionen an Land, im Meer und in der Luft. Das Ausmaß der Auswirkungen hängt von verschiedenen Variablen im Herstellungsprozess ab. Der Hauptfaktor ist jedoch die riesige Menge an Kleidungsstücken, die jedes Jahr hergestellt werden.
Damit die Berufsbekleidungsindustrie ihre Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt verringern kann, müssen wir also insgesamt weniger Kleidungsstücke herstellen. Stellen wir uns nun einmal vor, wie viele Menschen täglich Arbeitskleidung tragen. Nicht nur Handwerker:innen in Arbeitshosen, sondern auch Servicepersonal, Verkäufer:innen, Beschäftigte in der Industrie und viele andere. Das sind mindestens Hunderte Millionen Menschen.
Wie geht man also vor, um weniger Kleidungsstücke herzustellen? Ganz einfach. Man produziert Kleidungsstücke, die so lange wie möglich getragen werden können. Wenn sie doppelt so lange halten, hast du die Auswirkungen auf das Klima effektiv halbiert. Aber dafür muss jedes Kleidungsstück extrem strapazierfähig sein. Es muss außerdem lange genug bequem und vorzeigbar bleiben, um getragen zu werden, bis es abgenutzt ist.

Welche Fragen solltest du beim Kauf stellen?
Wenn du Arbeitskleidung kaufst, kannst du dir die Zahlen zu den CO2-Emissionen und zum Wasserverbrauch in der Produktion ansehen, um zu vergleichen, wie nachhaltig verschiedene Kleidungsstücke sind. Das sind sinnvolle Zahlen, die es zu berücksichtigen gilt. Aber um nachhaltige Entscheidungen zu treffen, muss man auch wissen, wie lange die Kleidung voraussichtlich halten wird. Die wirklich interessante Kennzahl sind die Klimaauswirkungen pro Nutzungstag.
Was macht ein Kleidungsstück haltbar?
Wir glauben, dass der Kauf eines neuen Kleidungsstücks der letzte Ausweg sein sollte. Deshalb achten wir bei jedem Detail auf Haltbarkeit. Die Stoffe werden genau für die Arbeit getestet, die sie in der Realität erfüllen sollen, und die Kleidung ist an den richtigen Stellen verstärkt und mit drei Nähten versehen, die ein Leben lang halten. Und sobald sie getestet wurden, testen wir sie erneut. Ist das nicht zu viel? Vielleicht, aber unsere Kleidungsstücke sind hohen Belastungen ausgesetzt.
Leider ist die Herstellung wirklich strapazierfähiger Kleidungsstücke mit höheren Kosten für das Klima verbunden. Wenn du ein Kleidungsstück jedoch trägst, bis es vollständig abgenutzt ist, dann ist die Gesamtzahl der gekauften und hergestellten Kleidungsstücke geringer. Und weniger Kleidungsstücke sind besser für das Klima. Wir können dir helfen, auszurechnen, ob es auch deinen Geldbeutel schont.
ÜBERDENKEN
DIE RICHTIGEN KLEIDUNGSSTÜCKE KAUFEN
Arbeitskleidung muss ihre Aufgaben erfüllen. Aber diese Aufgaben können sehr unterschiedlich ausfallen. Deshalb haben wir so viele verschiedene Modelle, die genau zu deiner Arbeit und zu dem Maß an Abnutzung passen, dem sie ausgesetzt sein werden. Ein Kleidungsstück, das deinen besonderen Anforderungen standhält, bedeutet eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass du ein neues kaufen musst. Und wir müssen auch kein neues produzieren. Gut für dich, besser für den Planeten und im Großen und Ganzen ziemlich vernünftig. Also, wie kauft man das richtige Kleidungsstück?
Die richtige Arbeitskleidung ist wichtig, sowohl für deine Sicherheit als auch für deinen Komfort. Wenn ein Kleidungsstück nicht richtig sitzt, kann dies das Schutzniveau, die Bewegungsfreiheit und die Produktlebensdauer beeinträchtigen. Kleidung, die gut sitzt, reduziert den Verschleiß, hält länger und spart Geld.
Die richtige Hose hält länger
Da jeder Profi individuelle Bedürfnisse hat, stellen wir sicher, dass wir fast tausend verschiedene Hosenmodelle und zahlreiche verschiedene Größen zur Auswahl haben. Du solltest immer genau die Kleidung finden können, mit der du deine Arbeit erfolgreich erledigen kannst, anstatt dir Sorgen über deine Kleidung machen zu müssen.
Mit einer Passform, die wirklich funktioniert, können wir unnötigen Verschleiß reduzieren und die Lebensdauer des Kleidungsstücks verlängern. Kleidung, die schlecht sitzt, wird oft schon weggeworfen, bevor sie verschlissen ist. Wenn du die richtige Größe trägst, vermeidest du, dass die Hosenbeine am Boden aufschleifen oder die Hose im Schritt reißt. Reißen deine Arbeitshosen oft oder haben Löcher? Dann frage uns nach einem robusteren Material oder einem Modell mit Verstärkungen an den entsprechenden Stellen. Kleine Änderungen können bei Haltbarkeit und Leistung einen großen Unterschied ausmachen.

Du spielst hier eine wichtige Rolle. Kaufe deine Arbeitskleidung niemals spontan! Wenn es an der Zeit ist, dein nächstes Kleidungsstück zu wählen, solltest du nichts überstürzen. Lass uns dir helfen, die beste Lösung für dich und deine Arbeit zu finden.
Pflege deine Kleidung gut
Unser Ziel ist es, die Klimaauswirkungen von Arbeitskleidung zu minimieren, aber dabei brauchen wir deine Hilfe. Pflege deine Kleidung gut, wasche sie gemäß den Anweisungen und vermeide nach Möglichkeit das Trocknen im Wäschetrockner. So hält deine Kleidung länger. Wenn etwas reißt oder platzt, dann repariere es, anstatt das ganze Kleidungsstück wegzuwerfen. In unserer Pflegeanleitung und Reparaturanleitung findest du weitere Informationen zur optimalen Pflege deiner Arbeitskleidung.
Kosten und CO2-Fußabdruck reduzieren, aber ohne Kompromisse bei der Sicherheit
Einer unserer größten Kunden verlangte, dass seine Warnschutzkleidung mindestens der Warnschutzklasse 2 entsprechen muss. Gute Sichtbarkeit und Sicherheit liegen uns wirklich am Herzen, aber wir wissen auch, dass Kleidungsstücke mit kombinierter Zertifizierung mehrere Vorteile haben. Wenn man eine zertifizierte Kombination aus einer Oberbekleidung mit Klasse 1 und einer Unterbekleidung der Klasse 1 verwendet, erreicht man dennoch Klasse 2 mit einer Kleidung, die sich leichter reinigen lässt und eine längere Lebensdauer hat. Und das zu einem niedrigeren Kaufpreis. Mithilfe unseres Systems von kombinierten Zertifizierungen konnten wir dem Kunden helfen, die richtige Sicherheitsklasse zu erreichen und dabei gleichzeitig Geld zu sparen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

REDUZIEREN
WÄSCHEREISERVICE
Schmutzige Kleidung verschleißt schneller. Deshalb ist die richtige Pflege deiner Kleidung eine Win-Win-Situation für den Geldbeutel und das Klima. Bei Warnschutzkleidung ist es besonders wichtig, sie sauber zu halten, da Schmutz die Sicht und damit die Sicherheit beeinträchtigt. Deshalb haben wir Partnerschaften mit ausgewählten Wäschereien. Die Idee hinter dem Wäschereiservice ist, es einfach zu machen, die Lebensdauer deiner Kleidungsstücke zu verlängern, damit du das Optimum aus deiner Arbeitskleidung herausholst. Wir sammeln regelmäßig verschmutzte Kleidungsstücke ein, um sie zu waschen und gegebenenfalls zu reparieren. Nach dem Waschen geben wir sie sauber und einsatzbereit für den nächsten Arbeitstag zurück.
Wir glauben an hohe Qualität und zufriedene Kund:innen. Mit einer unserer Waschlösungen bleibst du wie gewohnt Eigentümer deiner Arbeitskleidung und zahlst nur für das, was du tatsächlich waschen lässt sowie für die Dienstleistungen und Kleidungsstücke, die du in Anspruch nimmst. Das war es auch schon.

Die richtige Wäsche für das richtige Kleidungsstück
Arbeitskleidung muss rauen Bedingungen gewachsen sein, und deshalb gelten auch beim Waschen besondere Anforderungen. Aus diesem Grund ist jeder Waschgang individuell auf das Material, die Funktion und die Sicherheitsanforderungen des jeweiligen Kleidungsstücks zugeschnitten.
Unsere Wäschereipartner sind extrem geschickt, wenn es darum geht, sowohl unnötigen Verschleiß der Kleidung als auch Auswirkungen auf das Klima zu vermeiden. Und das ist noch vorsichtig ausgedrückt.
REPARIEREN
DER BLÅKLÄDER REPARATURSERVICE
Arbeitskleidung von Blåkläder ist dafür konzipiert, robust und langlebig zu sein. Es ergibt keinen Sinn, wenn Arbeitskleidung schnell auseinanderfällt und damit eine neue Produktion und neue Emissionen erforderlich macht. Wir in der Textilindustrie müssen damit anfangen, den Planeten in Ordnung zu bringen. Aber was ist, wenn der Verschleiß irgendwann seinen Tribut fordert? Nun,dann gibt es die Möglichkeit, Kleidungsstücke zu reparieren und ihnen neues Leben einzuhauchen.
Wir haben schon über 10.000 Kleidungsstücke repariert — denn wir glauben daran, Kleidung so lange wie möglich zu tragen anstatt sie wegzuwerfen.
Beim Neukauf — alte Kleidung reparieren
Deine Arbeitshosen erzählen die Geschichte von Tausenden von Stunden harter und anspruchsvoller Arbeit. Ein Riss oder ein kaputter Reißverschluss bedeutet nicht das Ende, es ist nur der Beginn einer neuen Phase. Flicken, reparieren und die Narben stolz zeigen — denn sie sind der Beweis dafür, dass du weißt, was ein anstrengender Arbeitstag ist.

Um die Lebensdauer deiner Kleidungsstücke zu verlängern, haben wir jetzt die ersten Blåkläder Reparaturservice-Stationen* eröffnet, und unser Plan ist es, dass bald weitere dazukommen werden. Du kannst Kleidungsstücke, die repariert werden müssen, an der Station abgeben und sie fit machen für eine weitere Runde. Wir wollen es möglichst einfach machen, die Lebensdauer von Arbeitskleidung zu verlängern und dadurch sowohl den Klimafußabdruck als auch die Kosten zu reduzieren.
Wenn du das nächste Mal neue Kleidung kaufst, dann bringe deine alte Kleidung mit in den Laden, um sie reparieren zu lassen. Anschließend kannst du zwischen neuen und reparierten Kleidungsstücken abwechseln, um ihre Lebensdauer zu maximieren. Blåkläder produziert keine Kleidung zum Wegwerfen — sondern sie ist so konzipiert, dass sie getragen, zerrissen und repariert werden kann — um dann weiter getragen zu werden.
*Der Blåkläder Reparaturservice ist in Deutschland noch nicht verfügbar.
RECYCELN/WIEDERVERWERTEN
RECYCLING
Arbeitskleidung wird in der Regel nicht weggeworfen, weil sie aus der Mode gekommen ist, sondern weil sie völlig verschlissen ist. Die wirksamste Maßnahme, die wir bezüglich der Nachhaltigkeit ergreifen können, besteht darin, sicherzustellen, dass die Kleidung lange hält und lange bequem und ansehnlich bleibt. Aber langlebige und funktionale Kleidung, die aufgrund von starkem Verschleiß und Verschmutzung weggeworfen wird, ist besonders schwierig zu recyceln, weshalb Arbeitskleidung das schwarze Schaf im Bereich des Textilrecyclings ist.
Arbeitskleidung muss aus technischen Stoffen mit Mischfasern und Verstärkungen hergestellt werden, damit sie lange hält und guten Schutz bietet. Dies kann jedoch das Recycling der Textilien erschweren. Wenn der Stoff eines Kleidungsstücks mit gefährlichen Substanzen wie Öl oder Chemikalien verunreinigt ist, was bei Arbeitskleidung keine Seltenheit ist, dann ist es in der Regel die derzeit umweltfreundlichste Methode, das Kleidungsstück zu verbrennen, um daraus noch Energie zu gewinnen.
Wir arbeiten mit unseren Kund:innen zusammen, um nachhaltige Recyclinglösungen zu finden.
Aber die Technologie entwickelt sich schnell weiter. Blåkläder ist an mehreren Forschungs- und Entwicklungsprojekten beteiligt, um intelligentere Wege für das Recycling von Arbeitskleidung zu finden. Diese reichen von lokalen Upcycling-Initiativen bis hin zu bahnbrechenden wissenschaftlichen Projekten. Ab 2025 werden wir noch einen Schritt weiter gehen, mit neuen Analysen, Projekten und Kooperationen in aller Welt. Dabei konzentrieren wir uns auf das Recycling von Chemikalien und darauf, wie wir recycelte Materialien nutzen können.
Wenn eines unserer Kleidungsstücke einmal ausgedient hat — und glaube uns, das kann viele Jahre dauern — müssen wir kluge Entscheidungen treffen. Wenn es recycelt werden kann, tun wir das. Wenn nicht, dann stellen wir sicher, dass wir dafür die umweltfreundlichste Lösung finden. Es ist nicht perfekt, aber es ist das Maximale, was wir aktuell tun können.
Unsere Initiative umfasst auch die Mitarbeit an Projekten und den Aufbau von Rücknahmesystemen für die Entsorgung und das Recycling. Bisher betrifft dies nur ausgewählte Kund:innen, aber wir wollen es ausbauen.