
UNSERE INITIATIVEN
Die Textilindustrie zählt zu den Branchen, die am schlechtesten abschneiden, wenn es um Nachhaltigkeit geht — eine Position, in die wir nicht geraten wollen. Wir glauben, dass es in unserer Verantwortung als Bekleidungshersteller liegt, eine nachhaltige Wertschöpfungskette aufzubauen. Dies erfordert sowohl tägliche kontinuierliche Arbeit als auch von Zeit zu Zeit größere Sprünge. Lass uns dir von unseren verschiedenen Initiativen erzählen.
NACHHALTIGKEITSLABEL
MADE IN GREEN - SCHWER ZU KRIEGEN, LEICHT ZU WÄHLEN
Nachhaltigkeitslabels können Kund:innen in die Irre führen — oder aber die Nachhaltigkeitsbemühungen revolutionieren. Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit OEKO-TEX® MADE IN GREEN entschieden, weil wir das Label mit den höchsten Standards für soziale und ökologische Nachhaltigkeit wählen wollten. Wir setzen alles daran, sicherzustellen, dass immer mehr Kleidungsstücke die Kriterien erfüllen, und werden nicht lockerlassen, bis alle Blåkläder-Produkte das Made in Green-Label tragen. Du kannst gerne nachfragen, wie es läuft.
Im Vergleich zu anderen Konsumgütern verbrauchten Kleidung und Textilien im Jahr 2020 die dritthöchste Menge an Wasser und Land sowie die fünfthöchste Menge an Rohstoffen und verursachten laut Angaben der Europäischen Umweltagentur die fünfthöchsten Treibhausgasemissionen. Das sind Platzierungen, auf die man auf keinen Fall stolz sein kann.
Deshalb begannen wir 2018 damit, unsere Arbeitskleidung für das unabhängige und international anerkannte Nachhaltigkeitslabel OEKO-TEX® MADE IN GREEN zu verifizieren — einer der härtesten Zertifizierungsprozesse, die es für die Bekleidungsproduktion gibt. Es dauerte über ein halbes Jahrzehnt, alles zu überprüfen, aber 2024 konnten wir mehrere unserer beliebtesten Kleidungsstücke mit dem Made in Green-Label auszeichnen, darunter unsere 1459 Service Arbeitshose, ein echter Bestseller.

Unser Ziel für 2025 ist es, 75 Prozent unseres Sortiments in Bezug auf Klimaauswirkungen, soziale Bedingungen und Schadstoffe validieren zu lassen. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber wir haben es tatsächlich geschafft, ohne Änderungen an der Produktion vornehmen zu müssen — das zeigt ganz klar, dass wir die Dinge von Anfang an richtig angepackt haben. Aber wir werden erst dann zufrieden sein, wenn alles, was wir verkaufen, die Anforderungen von Made in Green erfüllt.
Mehr über OEKO-TEX® MADE IN GREEN
Oeko-Tex offers standardised solutions for greater transparency and sustainable optimisation of manufacturing processes in the textile and leather industries. The organisation’s certifications and labels help consumers choose safe products from a sustainable and transparent value chain.
The Made in Green label indicates that the product is manufactured in a value chain certified under STeP by Oeko-Tex, a standard that audits the entire operation for environmental and social sustainability. STeP certification means that production of the garment shows consideration for the climate, ensures high quality and takes place in facilities with safe and fair working conditions. Products with the Made in Green label must also be able to demonstrate full traceability and be tested for harmful substances.
UNSER VERSPRECHEN
LEBENSLANGE NAHTGARANTIE
Wir freuen uns, dass unsere Nähte einer Prüfung standhalten. Robuste Arbeitskleidung und empfindliche Nähte passen schließlich nicht zusammen. Unsere lebenslange Garantie auf die Nähte unserer Kleidungsstücke ist eine der vielen Möglichkeiten, wie wir einer verschwenderischen Nutzung entgegenwirken.
Wir wollen, dass unsere Kleidung funktioniert. Das bedeutet, dass wir keine Zeit für vermeidbare Probleme wie gerissene Nähte haben.
Unsere Arbeitshosen sind aus extrem robusten Materialien gefertigt und an den anfälligsten Stellen dreifach vernäht und verstärkt. Wir können uns das zwar nicht vorstellen, aber sollte dennoch einmal eine Naht an einem ansonsten einwandfreien Kleidungsstück reißen, reparieren oder ersetzen wir dieses Kleidungsstück gerne. Vorausgesetzt natürlich, dass die Nähte nicht durch scharfe Kanten und Werkzeuge abgenutzt wurden. Sie sind nicht aus Titan (das wäre auch unbequem).

Wende dich an den Händler, bei dem du deine Hose gekauft hast, um Hilfe bezüglich der Garantie zu erhalten.
Pflege deine Kleidung, dann hält sie länger
Unsere Materialien, Verstärkungen und Nähte können einiges aushalten, aber wenn du hart arbeitest, dann wird auch deine Kleidung stark beansprucht. Gib ihr ein bisschen Liebe, genau wie wir es bei der Produktion getan haben. Wenn du deine Arbeitskleidung bei der richtigen Temperatur wäscht und kleine Löcher sofort reparierst, bevor sie größer werden, hält deine Kleidung noch länger.
UMWELT
SPINNFÄRBUNG DER FASERN REDUZIERT UNSERE EMISSIONEN
Das herkömmliche Verfahren zum Färben von Textilien ist ein echter Umweltschädling, da viel Wasser, Chemikalien und Energie verbraucht werden, um Stoffen und Garnen die richtige Farbe zu verleihen. Wir wollten einen anderen Weg gehen — und das haben wir getan. Durch die Umstellung auf Spinnfärbung (im Englischen als Dope Dyeing, Solution Dyeing oder Spin Dyeing bezeichnet), bei der die Farbpigmente direkt bei der Herstellung der Faser selbst hinzugefügt werden, ist es uns gelungen, sowohl den Wasserverbrauch als auch die klimaschädlichen Emissionen deutlich zu senken.
Spinngefärbte Fasern = 85 % weniger Wasser und 90 % weniger Chemikalien
Blåkläder hat schrittweise auf die Spinnfärbung synthetischer Fasern umgestellt, die derzeit in rund 400 Bekleidungsmodellen verwendet werden. Pro Kleidungsstück werden etwa 50–100 Gramm Kohlendioxidäquivalente an klimaschädlichen Emissionen sowie rund 10 Liter Wasser eingespart. Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber umgerechnet auf die gesamte Produktion des letzten Jahres führte es zur Einsparung von 353 Tonnen an klimaschädlichen Emissionen und 43 Millionen Litern Wasser.
Zudem macht die Technologie unsere Kleidung noch besser. Durch Spinnfärbung werden kräftigere Farben erzeugt, die sowohl dem Waschen als auch UV-Strahlung widerstehen.

Eine Transformation geschieht nicht über Nacht — denn wir müssen jedes Detail unserer Wertschöpfungskette betrachten. Wir arbeiten ständig daran, unseren Herstellungsprozess zu optimieren und ihn so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Seit 2018 ist es ein wichtiges Umweltziel für das Unternehmen, den Anteil der per Spinnfärbung gefärbten Fasern zu erhöhen.
QUALITÄTSKONTROLLE
UNSER LABOR - TESTEN BIS ZUR PERFEKTION
Wir wollen nicht, dass irgendjemand seine Schuhe wegwirft, nur weil sie nicht gut passen oder ihre Aufgabe nicht erfüllen. Deshalb wird jeder Sicherheitsschuh, den wir produzieren, akribisch getestet. Dabei geht es zum einen darum, unsere Kund:innen zufrieden zu stellen. Aber auch darum, keine unnötigen Klimaemissionen zu verursachen. Je weniger Schuhe produziert werden, desto besser für den Planeten. Und das Beste, was wir tun können, ist es, die Gründe dafür zu minimieren, dass neue Produkte gekauft werden müssen.
Unser Testlabor ermöglicht es uns, bei der Entwicklung von Sicherheitsschuhen einen Schritt voraus zu sein.
– Lars Johansson, Produktmanager Schuhe, Blåkläder
Die 2022 eröffnete Schuhfabrik von Blåkläder befindet sich in dem Dorf Ulapane außerhalb von Kandy in Sri Lanka. Die Fabrik beschäftigt 600 Mitarbeiter:innen und hat die Kapazität für eine jährliche Produktion von 900.000 Paar Sicherheitsschuhen.
Hier befindet sich auch unser Hightech-Testlabor, in dem die Qualität, Funktionalität, Ergonomie und Sicherheit unserer Arbeitsschuhe geprüft werden. Kein einziges Schuhmodell wird aus Sri Lanka in die Welt geschickt, ohne im Labor getestet zu werden.

In dem 102 Quadratmeter großen Labor finden Innovationen, technische Fortschritte, Entwicklungen und extrem strenge Tests statt. Hier wird alles getestet, um sicherzustellen, dass die Schuhe halten, was sie versprechen — also die Qualität, die Kund:innen von Blåkläder erwarten. Und nach erfolgreich absolvierten Tests testen wir sie erneut. Und noch einmal.
Unser Testlabor bietet viele Vorteile bei unserer kontinuierlichen Arbeit für perfekte Sicherheitsschuhe. Es ist ungewöhnlich, ein so großes und modernes Labor zu haben, aber wir sahen keine andere Möglichkeit, als alles zu geben. Jetzt können wir bei der Entwicklung und Qualität unserer Sicherheitsschuhe immer einen Schritt voraus sein.

